Mercedes-Benz 250 SL
- EZ. 01.07.1967
- Km unbekannt
- Papyrusweiß 717
- Leder Schwarz
- 4-Gang Schaltgetriebe
- Wärmedämmendes Glas
Verkauf im Kundenauftrag
Mercedes-Benz 250 SL
Verkauf im Kundenauftrag
Bei diesem aktuellen Projekt wird die Karosserie eines Mercedes Benz komplett restauriert.
Im Bereich des Heckscheibenrahmen ist darauf zu achten, dass die mit der Zeit z.T. sehr verhärtete Dichtmasse komplett entfernt werden muss. Es ist nicht damit getan, die Heckscheibe und die Dichtmasse einfach auszutauschen, sondern hier muss sehr gewissenhaft gearbeitet werden. Wird die alte Dichtmasse nicht restlos entfernt, kann es ansonsten zu Undichtigkeiten kommen, was Nacharbeiten und Folgekosten nach sich ziehen kann.
Bei diesem aktuellen Projekt wird die Karosserie eines Mercedes Benz komplett restauriert. Im Bereich der Radläufe werden sehr viele Stellen komplett erneuert und wieder aufgearbeitet. Im Video zeigen wir ein paar Details der Karosseriearbeiten.
Man sieht beispielsweise, wie wir die Substanz bei der Restauration stabil halten. Es werden einerseits einige Stellen rausgetrennt, andererseits werden die erhaltbaren Bereich einer Sandstrahlung unterzogen.
Dieser Mercedes Benz SGS W126CES Gullwing wurde von uns im Kundenauftrag teilrestauriert.
Bevor der Wagen zu uns in die Werkstatt kam, wurde er bereits mehrfach umlackiert. Die Spaltmaße der Flügeltüren stimmten absolut nicht überein. Auf der gesamten Karosserie war eine dicke Schicht Spachtelmasse aufgetragen. Lack und Spachtelmasse waren rissig. Dem Wagen sah man deutlich sein bewegtes Autoleben an. Aber wie hilft man einem langjährigen Kunden, wenn er sich in ein solches Fahrzeug verliebt hat? Nur aufpolieren alleine konnte hier nicht mehr helfen. Den Zustand des Gullwing schönzureden half auch nichts. Der ganze Lack musste runter, auch von den Kunststoffteilen. Aber was verbirgt sich darunter?
Zunächst wurde die Karosserie inklusive Anbauteile mit Kunststoff gestrahlt. Dann wurden alle Karosseriearbeiten professionell durchgeführt – jetzt stimmen alle Spaltmaße überein, die Türen fallen satt ins Schloss.
Die neue Lackierung wurde in der Originalfarbe wie bei Werksauslieferung aufgebracht. Aus Budgetgründen wurden teilweise Anbauteile in weniger gutem Zustand wieder verwendet. Diese können auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt auch durch Neuteile ersetzt werden.
Wichtig sind ein guter Karosseriezustand und eine gute Konservierung!
Der Wagen wurde auf Wunsch unseres Kunden mit dem „großen Programm“ Mike Sander Hohlraum konserviert. Unser Auftraggeber hat eine sehr ausgeprägte Einstellung zur Konservierung: „Mike Sander“ kostet nichts, drauf damit!!!