Mercedes-Benz G-Klasse – Rost – ganz normale Durchrostungen

Mercedes-Benz G-Klasse – Rost – ganz normale Durchrostungen

Hier sehen Sie ganz normale Durchrostungen an einer G-Klasse Bj. 1998.

Die Aufnahmekonsole der hintern Fahrwerksfeder muss ersetzt werden.

Schweller rechts wird Teil ersetzt. Ein Stück vom vorderen rechten Kotflügel wird ersetzt, das ist Günstiger als die Montage eines Neuen Kotflügels.

 

Mercedes W124 Rostüberprüfung

Für dieses gut anzuschauende Mercedes Benz W124 Kundenfahrzeug sollte von uns eine Inspektion gemacht werden. Wir sollten auch genauer hinschauen, bzgl. Rost. Das haben wir getan. Und leider kommen wir zu dem Ergebnis, dass der W124 ein Substanz-Problem hat. An den typischen Stellen unterhalb des Unterbodenschutzes ist der Mercedes von Rost unterwandert. Auf den ersten Blick ist das nicht zu erkennen. Aber, wenn man genauer hinschaut leider sehrwohl.

Man kann heutzutage eigentlich keinen W124 einfach so von der Straße oder aus der Garage kaufen, ohne ihn zuvor von unten, also mittels Hebebühne angeschaut zu haben. Es gibt Ausnahmen, aber die sind selten.

Hier noch ein paar Infos zur Nachlese.

Folgen eines nicht korrekt eingeklebten Heckdeckelgummis

Auf den folgenden Bildern sehen Sie eine Reparatur mit selbst angefertigten Teilen.

Trockener Innenraum – Kofferaum Deckel öffnen

Damit Ihr Mercedes Benz Klassiker nicht rostet, ist es ratsam, ihn im geparkten Zustand, also wenn er in der Garage steht, nicht „luftdicht“ zu verschließen. Wenn man die Türen nicht komplett schließt, sondern nur in der „ersten Raste“ einklinkt, und auch den Kofferraum Deckel offen lässt, kann Feuchtigkeit gut entweichen und Rostbildung wird so ein Stückweit verhindert.